Die innovative Drohnentechnologie ist für alle Arten von Drohneninspektionen an Windkraftanlagen geeignet: für die Ermittlung des Reparaturbedarfs, für Übergaben im Rahmen der Inbetriebnahme neuer Anlagen, für Gewährleistungsgutachten oder wiederkehrende Prüfungen. Das gilt sowohl für den Windkraftanlagen-Turm als auch das Rotorblatt und das Maschinenhaus.
Rotorblätter von Windkraftanlagen sind permanent hohen Belastungen ausgesetzt. Sei es beim Transport, bei der Montage oder dem Betrieb. So können Schäden entstehen, die sich negativ auf die Leistungsfähigkeit der Windkraftanlage auswirken. Mit unserer Drohnentechnologie lassen sich diese Mängel frühzeitig erkennen.
Die Schadensidentifizierung und -klassifikation bei der Drohneninspektion erfolgt weitgehend automatisiert mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI). Der automatisch generierte Inspektionsreport ermöglicht eine effiziente und objektive Berichterstattung über den Zustand der Windkraftanlage und den entsprechenden Reparaturbedarf. Unsere Kunden können mithilfe von Software-Applikationen die gewonnenen Daten individuell auswerten.
Lassen Sie Ihre Windkraftanlagen professionell mit unserer Drohnentechnologie onshore und offshore inspizieren. Die automatische Erstellung der Flugrouten sorgt für eine sehr effektive und lückenlose Drohneninspektion. Mit der objektiven Ermittlung des Reparaturbedarfs minimieren wir die Stillstandzeiten und steigern so die Produktivität Ihrer Windkraftanlagen. Im Rahmen des Partner Programms unterstützen wir Kooperationspartner bei der Nutzung unserer Drohnentechnologie.