Die Buss Energy Group bietet technische Dienstleistungen im Bereich Windenergie und Windlogistik an. Unsere Serviceteams sind in Deutschland und Europa onshore und offshore im Einsatz. Erfahrene Techniker übernehmen die Montage von Windkraftanlagen. Genauso bieten wir Ihnen die Wartung, den Service und die Inspektion Ihrer Windkraftanlagen und die Reparatur von Rotorblättern. Die Entwicklung von Hafen- und Terminalkonzepten gehört ebenfalls zum Portfolio.
Wir setzen innovative Technologien wie Drohnen-Inspektionen ein und erstellen die Serviceberichte mithilfe Künstlicher Intelligenz. Mit unseren verschließbaren Allwetter-Arbeitsbühnen zur Reparatur von Rotorblättern sind wir auch im Herbst und Winter für Sie im Einsatz.
Wir zeigen unseren Kunden ungewöhnliche und neue Wege auf. Unser Schwerpunkt liegt auf komplexen Herausforderungen, die wir individuell und in Zusammenarbeit mit unseren Kunden meistern. Bei Bedarf gehen wir auch neue Wege, um immer das beste Ergebnis zu erreichen. Unser Ziel sind zufriedene Kunden, mit denen uns eine langfristige Partnerschaft verbindet.
Die Buss Energy Group ist die Holdinggesellschaft von folgenden Unternehmen: Buss Offshore Solutions, Buss Wind Services, Buss Blade Services, Buss Windtechnik und Buss Terminal Eemshaven. So vereinen wir unter einem gemeinsamen Dach alle Kompetenzen rund um die Montage, Inspektion, Wartung und Reparatur von Windkraftanlagen und Rotorblättern onshore und offshore.
Buss Offshore Solutions
Buss Offshore Solutions entwickelt individuelle Logistiklösungen für Offshore-Projekte. Wir setzen diese auf eigenen Terminals in Eemshaven und Sassnitz sowie auf Fremdterminals um. Dazu gehört neben der Planung und dem Engineering die Logistik, Lagerung und Vormontage von Großkomponenten für Offshore-Windparks.
Buss Wind Services
Buss Wind Services ist auf die Montage, Wartung und Inspektion von Windkraftanlagen onshore und offshore spezialisiert. Unsere erfahrenen Teams sind europaweit für Ihr Projekt im Einsatz.
Buss Blade Services
Buss Blade Services bietet die Inspektion, Wartung, Reparatur und Retrofits von Rotorblättern an. Mit unserer innovativen Allwetter-Arbeitsbühne können unsere Teams das ganze Jahr über, Tag und Nacht sowie bei jeder Temperatur witterungsunabhängig arbeiten.
Buss Terminal Eemshaven
Das Buss Terminal im niederländischen Eemshaven verfügt über eine optimale Lage und Infrastruktur für die Installation und den Service von Offshore-Windparks in der Nordsee. Das 250.000 m2 große Terminal ist mit einer Kapazität von bis zu 35 Tonnen/m2 Flächenlast auf das Handling von Offshore-Komponenten und Schwergut spezialisiert. Eemshaven war bereits elf Mal der Basishafen für Offshore-Großprojekte.
Windkraftanlagen
Wir haben in den letzten Jahren 2.000 Windkraftanlagen an Land und auf See errichtet und gewartet.
Jahre Buss
Buss Energy gehört zur Buss-Unternehmensgruppe, die 1920 in Hamburg gegründet wurde.
Standorte
Buss Energy ist an sieben Standorten in Deutschland, Frankreich und den Niederlanden vertreten.
Mitarbeiter
Die Buss Energy Group befindet sich seit 2019 auf einem starken Wachstumskurs.
Martin Schulz wurde 1965 in Hamburg geboren. Der Diplom-Ökonom ist seit über 20 Jahren in der Branche der Erneuerbaren Energien tätig. Er entwickelte verschiedene Offshore-Projekte in der Nordsee und verfügt über langjährige Vertriebserfahrungen. Zuletzt war er mehrere Jahre für einen in Spanien ansässigen, internationalen Hersteller von Windkraftanlagen in der Funktion als Vertriebsleiter für Zentraleuropa tätig, bevor er Anfang 2016 zu Buss kam.
Dort hat er zunächst den Bereich Offshore Solutions übernommen und dann sukzessive das Geschäftsfeld Windenergie hin zur Buss Energy Group aufgebaut.
Moritz von Schwerdtner-Pomeiske wurde 1990 in Hamburg geboren. Er absolvierte ein Studium der Logistik und Betriebswirtschaft in Hamburg und den Vereinigten Staaten. Seit 2012 ist er für die Buss-Unternehmensgruppe tätig. Dort verantwortete er zunächst als Projektleiter große Offshore-Projekte. Später begleitete er in verschiedenen Funktionen die Weiterentwicklung des Geschäftsfeldes Windenergie.
Seit 2019 verantwortet Moritz von Schwerdtner-Pomeiske als Geschäftsführer der Buss Energy Group den kaufmännischen Bereich der Holding.
Philipp Bumm wurde 1976 in Karlsruhe geboren. Der Diplom-Wirtschaftsingenieur beschäftigt sich seit 2005 im Schwerpunkt mit Erneuerbaren Energien. Zunächst als Aktienanalyst und Sektorkoordinator für Erneuerbare Energien bei einer französischen Bank in Frankfurt. Seit 2011 trug er maßgeblich zu der Entwicklung des Erneuerbare Energien-Sektors der BayWa sowie BayWa r.e. bei. Als Geschäftsführer der BayWa r.e. Rotor Service GmbH verantwortete er die Bereiche Operations, Sales, Marketing und Technology eines der führenden Rotorblatt-Serviceunternehmens in Europa, bevor er im Sommer 2023 zu Buss Energy kam.
Als COO Onshore Wind verantwortet er die Bereiche Rotorblatt-Service, Großkomponententausch und Service & Wartung von Windkraftanlagen.
Florian Husen wurde 1974 in Hamburg geboren. Der gelernte Industrieelektroniker absolvierte später die beiden Diplom-Studiengänge Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieurwesen. Nach Stationen bei der Lufthansa Technik AG und Hauni Maschinenbau AG sammelte er weitere Erfahrungen in leitenden Positionen im Vertrieb. Während seines dreijährigen USA-Aufenthaltes leitete er den Vertrieb Nordamerika bei Hauni Richmond, Inc. Florian Husen war zuletzt Bereichsleiter des Rotorblattservices bei der SSC Wind GmbH, bis diese von Buss übernommen wurde.
Seit 2019 ist er Geschäftsführer der Buss Blade Services GmbH.
Jan Miesenburg wurde 1979 in Stralsund geboren. Während seiner 13- jährigen Offizierslaufbahn bei der deutschen Marine absolvierte er das Studium zum Diplom Maschinenbauingenieur an der Helmut Schmidt Universität in Hamburg. In den folgenden Jahren brachte er seine maritimen Erfahrungen in die Technische Inspektion bei AIDA Cruises ein, bevor er 2015 in die Windindustrie wechselte. Hier verantwortete er in leitenden Positionen die Bereiche Service und Projektmanagement für die Errichtung von Windenergieanlagen bei Enercon und eno energy.
Seit Oktober 2021 ist er Geschäftsführer der Buss Wind Services GmbH.